Bauelemente MKS Edelstahl Neumünster - Holztreppen

Holztreppen - Vielfalt bei Material, Design und Farbe

Massivholz als Material für eine Innentreppe bietet ein natürliches Aussehen, zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten und einen hohen Nutzungskomfort. Unsere Holztreppen haben darüber hinaus den Vorteil eines effizienten und bewährten Schallschutzes, der die Geräuschentwicklung bei der Benutzung der Treppe auf ein Minimum reduziert. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich aus unserer großen Auswahl im Bereich der Oberflächen und Farben, die wir für Holztreppen anbieten. 

HTreppe 01

KENNGOTT-TREPPE WF2 Massivholz

Die KENNGOTT-TREPPE ist eine freitragende Konstruktion, die ohne Wangen oder tragende, groß dimensionierte Handlaufholme auskommt. Das Treppenauge ist frei und transparent. Dadurch wirkt diese Treppe leicht, beinahe schwebend.

details

HTreppe 02

KENNGOTT-1qm-TREPPE

Die originelle „1-m²-Treppe“ wurde 2012 mit dem red dot design award ausgezeichnet. Das kleine Raumwunder vereint Design und Funktion in einem handlichen Format und garantiert bei einem minimalen Bedarf an Platz eine außerordentlich bequeme Begehbarkeit der Treppe.

details

HTreppe 03WANGENTREPPE

Die Wangentreppe kann weitgehend wandunabhängig eingebaut werden. Dabei unterscheidet man zwischen "eingestemmten" und "aufgesattelten" Stufen. Sie kann als offene (ohne Setzstufen) oder geschlossene (mit Setzstufen) Treppe gefertigt werden.


HTreppe 04RAUMSPARTREPPE

Soll das Dachgeschoss zu einem zusätzlichen Nebenraum ausgebaut werden, bietet sich der Einbau einer Raumspartreppe an. Die Stufen sind hierbei wechselseitig ausgeschweift oder verjüngt, um so einen möglichst geringen Platzbedarf zu erreichen, die Treppe aber dennoch sicher zu machen.

 

HTreppe 05

HÄNGETREPPE

Bei der Hängetreppe sind die Stufen mit einem Massivholzhandlauf über die Geländerstäbe aufgehängt. Der tragende Holzhandlauf ist mindestens 16 cm hoch. Die Stufen werden in einer Stufendicke von 4,4 cm ausgeführt und sind wandseitig schallabschirmend gelagert und an der Lichtseite über Holzbolzen verbunden.

 

HTreppe 06

SPINDELTREPPE

Trägt eine zentrale Säule oder Spindel eine umlaufende Treppe, spricht man von einer Spindeltreppe. Die Spindeltreppe bedarf weniger Platz als z.B. bei einer gewendelten Treppe. Zur Befestigung werden keine Umfassungswände benötigt, die Verankerung erfolgt an einem bauseitigen Deckenelement.

HTreppe 07

KRAGARMTREPPE

Kragarmtreppen sind puristisch und elegant zugleich. Unsere Europäischen Zulassung bietet 50 Jahre statische Gebrauchssicherheit. Die Kragarmtreppen sind mit Stein-, Holz- und Metallstufen erhältlich.

Mehr Komfort durch großzügige Treppenstufen

Über den Komfort einer Treppe aus Holz entscheiden vor allem die Treppenstufen. Sofern ausreichend Platz vorhanden ist, sollten diese möglichst großzügig gewählt werden. Dadurch ergibt sich eine sehr angenehme Auftrittstiefe, die auch die Sicherheit im eigenen Heim erhöht. Neben der Größe der Treppen sollte ihre Form den räumlichen Gegebenheiten angepasst werden. So ergibt sich ein harmonisches Gesamtbild, bei dem sich die Holztreppe ideal in das Gebäudedesign einfügt.

Handläufe und Geländer in großer Vielfalt

Sicherheit bei der Treppennutzung bieten außerdem Handläufe und Geländer. Wir bieten für unsere Holztreppen passende Geländer und Handläufe aus vielen unterschiedlichen Materialien, in schlichtem oder verspieltem Design und in diversen Farben an. Selbst anspruchsvolle Treppenfluchten nutzen Sie mit unseren Holztreppen ideal aus und sorgen für mehr Komfort und ein ansprechendes Design in Ihrem Zuhause. Hier finden Sie unsere unterschiedlichen Treppensysteme für Ihre Immobilie.